Mond

Mond

Mond, der Nebenplanet (s.d.) oder Trabant der Erde, dreht sich um diese in etwa 29,53 Tagen (= 1 Monat) von Westen nach Osten und mit ihr um die Sonne [Tafel: Astronomie I, 7], rückt täglich durchschnittlich über 13o nach Osten, wobei man den Grad seiner Sichtbarkeit als Mondphasen (Lichtgestalten [Taf. I, 8] bezeichnet. Diese sind: Neumond (M. zwischen Erde und Sonne); erstes Viertel (M. 90o östl. von der Sonne); Vollmond (Erde zwischen M. und Sonne); letztes Viertel (M. 90o westl. von der Sonne). Diese vier Mondviertel bilden einen Mondwechsel. Geht der M. durch den Erdschatten, so entsteht eine partiale oder totale Mondfinsternis [Taf. I, 10]. Die Mondbahn ist eine Ellipse, deren Ebene mit der Ebene der Ekliptik einen Winkel von 5o 9' bildet; sowohl die große Achse der Ellipse als die Durchschnittslinie (Knotenlinie) beider Ebenen sind veränderlich. Die mittlere Entfernung des M. von der Erde beträgt 384.420 km; sein Durchmesser etwa 3/11 des Erddurchmessers (3480 km). Da der M. bei seinem Umlauf um die Erde sich zugleich um seine Achse dreht, wendet er uns stets dieselbe Seite zu (s. Libration); infolge der langsamen Rotation um seine Achse dauert ein Mondtag 291/2 mal so lange als ein irdischer Tag. Die Oberfläche des M. [Tafel: Astronomie II, 4], der sein Licht von der Sonne empfängt, zeigt größere und kleinere Flecken, denen man den Namen von Meeren, Seen etc. beigelegt hat, obgleich der M. keine Atmosphäre zu haben scheint; diese Flecken sind Berge und Täler [Tafel II, 5]. Der M. erzeugt durch die Gravitation in den Meeren der Erde Ebbe und Flut. Der Einfluß des M. auf das Wetter ist geringfügig.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mond — Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor …   Deutsch Wikipedia

  • MOND — (Melchett), British family of chemists and industrialists, of German origin. Ludwig Mond (1839–1909) was born in Cassel, Germany. In 1859, while working at a small soda works, he patented a method for the recovery of the sulfur otherwise wasted… …   Encyclopedia of Judaism

  • Mond — may refer to: MOND Modified Newtonian Dynamics. A proposed adjustment to the classical inverse square law of gravity. Der Mond, an opera in one act Mond Nickel Company, a defunct mining company MOND Technologies, a web based software company… …   Wikipedia

  • Mond — Mondkarte. Mond I. Mond II. Mond III …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mond — (Luna), 1) überhaupt der Trabant eines Planeten, so Uranus , Saturn u. Jupitermonde; bes. aber 2) der den Erdplaneten in dessen Laufe um die Sonne begleitende u. ihn selbst umkreisende Trabant. Der M. bewegt sich um die Erde in einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mond — Mond: Die gemeingerm. Bezeichnung des Himmelskörpers mhd. mān‹e›, ahd. māno, got. mēna, engl. moon, schwed. måne geht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *mēnōt »Mond; Mondwechsel, Monat« zurück. Vgl. z. B. griech. mē̓n… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mond — Mond. Die Leuchte der Nacht, die Sonne der Romantik mit ihrem Duftschleier, der Vertraute der Liebenden, der Schwan in der ewig blauen Fluth des Firmaments, der bleiche Schwärmer, dieser friedlich sanfte Gefährte unserer Erde, den die Poesie… …   Damen Conversations Lexikon

  • Mond — (lat. Luna; hierzu die »Mondkarte« und Tafeln »Mond I IV«), der unsrer Erde am nächsten stehende Himmelskörper, läuft in einer mittlern Entfernung von 384,750 km = 60,274 Erdhalbmessern in Zeit von 27 Tagen 7 Stunden 43 Min. 11,5 Sek. (vgl. Monat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mond — Sm std. (8. Jh., Form 14. Jh.), mhd. mān(e) m./f., ahd. māno, as. māno Stammwort. Aus g. * mǣnōn m. Mond , auch in gt. mena, anord. máni, ae. mōna, afr. mōna. Durch Auslautvereinfachung entstanden aus dem Wort, das unter Monat behandelt ist. Das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mond — (izg. mȏnd), Alfred Moritz (1868 1930) DEFINICIJA engleski industrijalac, financijer i političar (Mondova doktrina o harmoniji klasnih interesa kapitalista i radnika) …   Hrvatski jezični portal

  • Mond — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Siehst du den Mond? • Bald wird Vollmond sein …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”